Wir führen viele Arten verschiedener Aräometer nach Baume, Brix oder Dr. Ammer. Standard-, Zucker-, Dichte- oder Spezial-Aräometer für alle möglichen Flüssigkeiten wie Säuren/Laugen, Mineralöl, Bier, etc. sind lieferbar. Sie sind in unterschiedlichen Bereichsgrenzen, Längen, mit und ohne Thermometer ausgeführt. Zubehör wie Aräometerzylinder in allen Größen führen wir ebenso wie passende Gestelle oder Schränke.
Sollten Sie gesuchte Artikel nicht finden, sprechen sie uns gerne an.
Regulärer Preis: 14,77 €
Ihr Preis: 11,82 €
Regulärer Preis: 26,57 €
Ihr Preis: 21,26 €
Regulärer Preis: 35,78 €
Ihr Preis: 28,63 €
Regulärer Preis: 21,40 €
Ihr Preis: 17,12 €
Regulärer Preis: 17,65 €
Ihr Preis: 14,12 €
Regulärer Preis: 19,14 €
Ihr Preis: 15,31 €
Regulärer Preis: 71,81 €
Ihr Preis: 57,45 €
Regulärer Preis: 35,78 €
Ihr Preis: 28,63 €
Regulärer Preis: 20,13 €
Ihr Preis: 16,10 €
Regulärer Preis: 19,97 €
Ihr Preis: 15,98 €
Regulärer Preis: 45,69 €
Ihr Preis: 36,55 €
Regulärer Preis: 63,43 €
Ihr Preis: 50,74 €
Regulärer Preis: 30,65 €
Ihr Preis: 24,52 €
Regulärer Preis: 26,94 €
Ihr Preis: 21,55 €
Regulärer Preis: 29,69 €
Ihr Preis: 23,76 €
Regulärer Preis: 28,07 €
Ihr Preis: 22,46 €
Regulärer Preis: 28,91 €
Ihr Preis: 23,13 €
Regulärer Preis: 28,91 €
Ihr Preis: 23,13 €
Regulärer Preis: 23,79 €
Ihr Preis: 19,03 €
Regulärer Preis: 28,91 €
Ihr Preis: 23,13 €
Regulärer Preis: 23,79 €
Ihr Preis: 19,03 €
Regulärer Preis: 28,91 €
Ihr Preis: 23,13 €
Regulärer Preis: 23,79 €
Ihr Preis: 19,03 €
Regulärer Preis: 52,96 €
Ihr Preis: 42,37 €
Regulärer Preis: 52,96 €
Ihr Preis: 42,37 €
Regulärer Preis: 52,96 €
Ihr Preis: 42,37 €
Regulärer Preis: 52,96 €
Ihr Preis: 42,37 €
Regulärer Preis: 52,96 €
Ihr Preis: 42,37 €
Regulärer Preis: 52,96 €
Ihr Preis: 42,37 €
Regulärer Preis: 52,96 €
Ihr Preis: 42,37 €
Regulärer Preis: 52,96 €
Ihr Preis: 42,37 €
Regulärer Preis: 54,28 €
Ihr Preis: 43,42 €
Regulärer Preis: 54,28 €
Ihr Preis: 43,42 €
Regulärer Preis: 54,28 €
Ihr Preis: 43,42 €
Regulärer Preis: 54,28 €
Ihr Preis: 43,42 €
Regulärer Preis: 54,28 €
Ihr Preis: 43,42 €
Regulärer Preis: 54,28 €
Ihr Preis: 43,42 €
Regulärer Preis: 58,85 €
Ihr Preis: 47,08 €
Regulärer Preis: 58,85 €
Ihr Preis: 47,08 €
Regulärer Preis: 58,85 €
Ihr Preis: 47,08 €
Regulärer Preis: 58,85 €
Ihr Preis: 47,08 €
Regulärer Preis: 58,85 €
Ihr Preis: 47,08 €
Regulärer Preis: 58,85 €
Ihr Preis: 47,08 €
Regulärer Preis: 62,48 €
Ihr Preis: 49,98 €
Regulärer Preis: 62,48 €
Ihr Preis: 49,98 €
Regulärer Preis: 62,48 €
Ihr Preis: 49,98 €
Regulärer Preis: 62,48 €
Ihr Preis: 49,98 €
Regulärer Preis: 62,48 €
Ihr Preis: 49,98 €
Regulärer Preis: 62,48 €
Ihr Preis: 49,98 €
Regulärer Preis: 62,48 €
Ihr Preis: 49,98 €
Zur Dichtebestimmung von Flüssigkeiten oder zur Bestimmung des spezifischen Gewichtes von Festkörpern bieten sich im Labor unterschiedliche Methoden und Messgeräte an:
Aräometer und Saccharimeter arbeiten nach dem Archimedischen Prinzip, welches besagt, dass ein Körper in einer Flüssigkeit scheinbar soviel an Gewicht verliert, wie die von ihm verdrängte Flüssigkeitsmenge wiegt. Das heißt, je höher die Dichte einer Flüssigkeit ist, umso höher ist der Auftrieb des darin versenkten Körpers.
Aräometer bestehen aus einem dünnen Glaskörper, einer Art Stiel, mit innenliegender Skala. Der dünne Glaskörper weitet sich im unteren Bereich und geht in einen dicken, beschwerten Auftriebskörper über. Das Aräometer wird in die zu prüfende Lösung gesenkt und je höher die Dichte der zu messenden Lösung ist, um so weniger tief sinkt das Aräometer in die Flüssigkeit ein. Die Dichte der Lösung kann dann am Übergang von Stiel zur Lösung, am unteren Meniskus, an der Skala abgelesen werden.
Saccharimeter, die speziell zur Bestimmung der Dichte - und damit des Zuckergehaltes - von Zuckerlösungen verwendet werden, arbeiten nach dem gleichen Prinzip wie Aräometer. Die Zuckerkonzentration kann ebenfalls direkt an der Skala am Saccharimeter abgelesen werden.
Pyknometer eignen sich zur Dichtebestimmung von Flüssigkeite oder Festkörpern. Sie bestehen aus einem Glaskolben mit geeichtem Volumen, der mit einem speziellen Schliffstopfen verschlossen wird. Durch Wiegen des leeren und des gefüllten Pyknometers errechnet sich hieraus die Dichte des Inhaltes.
Ein elektronisches Dichtemessgerät wird zur präzisen Messung der Dichte von Flüssigkeiten eingesetzt. Dabei schwingt ein U-förmiges Glasrohr im inneren des Gerätes mit einer genau definierten Frequenz. Sobald das Rohr mit der zu messenden Lösung gefüllt wird, ändert sich die Frequenz. Bei höherer Masse der Lösung sinkt die Schwingungsfrequenz, hieraus kann die Dichte der Probe berechnet werden.